Wie gerecht ist Gleichbehandlung? Ist es angemessen, Bildungsangebote auf rein freiwilliger Basis bereitzustellen? So gilt offener Unterricht und freiwillige Förderung häufig als Speerspitze der Didaktik, holt jedoch vornehmlich Schüler:innen und Studierende aus höheren Schichten ab. Eine Gleichbehandlung, welche zu neuer Ungleichheit führt. Wir diskutieren.

Musik:
“Off to Osaka”
Kevin MacLeod
Creative Commons Namensnennung Lizenz

Auto-Transkription

der sowie stammtisch heute bildung schreiben und distinktion also die frage ist die ob es bei bildungsangeboten reichten angebot einfach auf die grüne wiese zu stellen davon auszugehen dass die leute einfach kommen oder ja ich weiß nicht ist die frage ist ja bei würde man könnte ja mal so sagen ja wir können wir können den leuten anbieten nur wir können sie es annehmen oder auch nicht die leute sind ja sozusagen selbst bestimmt oder es könnte man ja tatsächlich machen sagen wir mal genauso wie bei unterhaltungsangeboten oder freizeitangeboten wir bieten halt angeben wie ein fußball tut sie machen und wer keine lust hat fußball zwischen braun ich mitmachen wirst bildung reguliert die lebenschancen das grab sich so einfach dann wachen tatsächlich und sagen ja während ich möchte der möchte halt nicht genau also da das ist eben der hauptpunkt ein anderer punkt ist der dass es ja eben so ist dass diese bildung sozial überformt ist und das ist da gibt es dieses berühmte beispiel mit dem allerhand das gleiche exam sohn lehrer spricht ihren fisch und rund und so weiter und nach alle müssen auf diesen baum klettern und dann dann wäre es gleich so und wie dieser form von gleichheit schaffen wir dann halt eben um gleichheit ungleichheit in der bildung und um gleich in der bildung heißt ungleichheit in den lebenschancen und wahrscheinlich nirgendwo drastischer derzeit als wenn man quasi jemanden damit seine bildungschancen verwehrt oder oder nach unten drücken die frage ist halt das gesagt wenn wir davon ausgehen dass wir jedoch irgendwie in der gesellschaft leben die davon ausgeht dass man nicht ganz wie die mythen wie die us-amerikaner aber doch so wissen seines eigenen glückes schmied auch ist und auch eben eigene verantwortung übernimmt die frage ist natürlich was hat man damit auf ich verstehe dass sofort wenn man in der größenordnung schulische bildung damit ausgeht also wenn man gerade bei jugendlichen sogar noch bei kindern in der entwicklung ist wo halt auch gerade die abhängigkeit von der schule von den eltern von der unmittelbaren extrem stark ist das sieht man ja auch wenn man sich so übergangs studien anguckt von welche gesellschaftlichen gruppen wechsel von der grundschule aufs gymnasium und vom gymnasium dann ja auch die hochschule da nimmt der zusammenhang zur bildung der eltern von übergang zu übergang ab dh der übergang von grundschule zur weiterführenden schule gymnasium hauptschule gymnasium realschule gesamtschule was auch immer da ist der einfluss extrem groß da ist tatsächlich so je schwächer der bildungsabschluss der eltern ist desto höher ist der anteil derer die eben auf eine realschule gesamtschule gehen statt auf ein gymnasium das merkt man dann irgendwann bei beim übergang vom studium bei weitem nicht mehr so stark da hat man zwar auch dann irgendwann den anteil soja sind nur zehn und 20 prozent irgendwie in anführungszeichen arbeiter kinder die auf die uni wechseln oder die hochschule gehen aber es sind auch sowieso in der oberstufe schon nur 30 prozent oder sowas in hand für arbeiterkinder gewesen das heißt der anteil derer die dann wechseln ist gar nicht mehr so viel geringer als sie eigentlich sein müsste was man was man erwarten würde die frage ist jetzt wenn man dann so ein hochschulische angebot geht wo hört man auf zu sagen das ist jetzt eine chance für dich im büro sondern sich dann auch müssen es ja noch selber sehen weil es eben nicht mehr eine sache ist der sozialisation der herkunft zwangsläufig sondern er eben der tatsächlich der eigenen entscheidung aber jetzt haben wir den im deutschsprachigen raum den bildungsbegriff wie ihn eben andere sprachen vielleicht gar nicht haben zumindestens im englischen gibt es nicht so und da ist ja würde man sogar also der kern ist ja jemanden zum eigenverantwortlichen und sich selbst entfalten den handel zu bekommen und da sind die menschen eben je nach sozialer herkunft und auch durch welche bildungswege sie an den hochschulen kommen sieht sie unterschiedlich und manche brauchen eben förderung darin weil sie eben früher nicht so gefördert worden sind weil sie einfach nicht die voraussetzungen und ich möchte also wenn man vom hochschuldidaktik spricht also wenn man wenn man schon von der kunst des leeren spricht oder auch manche sehen sich ja auch als pädagogen ein stück weit es mag vielleicht unterschiedliche typen von von von lehrern gegeben ich fänds aber aus aus politischer sicht sinnvoll dass der staat mehr drauf schaut mehr darauf hinwirkt das eben tatsächlich pädagogische arbeit geleistet wird in dem sinne dass man eben sagt man möchte menschen dorthin bringen und dass das haben eben auch in dem maße wie sie ungleich verteilt ist dass man dann ungleich auf die auf die eingeht um die unterschiede sind ja trotzdem die sind ja noch groß auch empfangen es gibt von an der fachhochschule meine in hannover auf jeden fall in hannover lange festhält weiß nicht ob die macht in dieser nach diesem milieu modell von von michael fest da macht sie da so eine angewandte forschung und die haben ja mal ein sammelband rausgebracht zu bildung und milieu und da haben sie viel hochschulforschung für hochschulbildung und auseinander videos gemacht und also das sind ansätze die würden wirklich helfen aber man muss sie eben jetzt überhaupt mal zusammen von der soziologie er in die pädagogin die hochschuldidaktik rhein ist das denn wirklich eine frage also ist das nicht das problem den tatsächlich in der hochschuldidaktik in dem sinne dass es um die gestaltung von lehrveranstaltung an hochschulen geht oder liegt es tatsächlich das ist das eher ein problem das man zum beispiel in den übergang vor ort das heißt sie müssen einfach eine höhere man zeit an die hochschule kommen überhaupt ich weiß nicht ich finde es ja immer problematisch so ein problem isoliert zu betrachten da wenn wir jetzt ja sagen weil wir haben schon greise bundesliga um lebenschancen die durch durch bildungs zertifikate vergeben werden zugewiesen werden und um das von anfang noch einmal aufzugreifen ich glaube es gibt ja diesen in diesem großen begriff der sage ich mal den den status eines wertes hat bildungspolitischen wertes ist die chancengleichheit aber ich glaube sie reden nicht vor davon dass alle die gleichen chancen haben sondern alle die chance noch das gleiche haben und es ist nämlich ein begleiter untersagt und na ja man könnte halt sagen gut ich meine wir sind alle sozialisiert so und man könnte jetzt man könnte jetzt sage ich mal nüchtern objektiv wie man es auch immer nennen möchte könnte man nicht sagen eine sozialisierung ist besser als die andere sozialisierung sondern einfach nur von der sache ausgeht aber wir sind nun mal eine gesellschaft die gewissen sozialisierung präferiert und den und den halt gewisse sozialisation mit besseren lebenschancen verknüpft immer auch da wieder die frage was heißt das bessere lebenschancen er also halt die zuweisung durch also gesellschaftlichem reichtum und so weiter wird ja durch gesellschaftliche mechanismen und so weiter zu werden auch in dem sinne weil auch gesundheit es gibt ich glaub ich hab es gibt auch glaube ich statistiken über den zusammenhang zwischen der gesundheit dem bildungsniveau und der und der ökonomischen ausstattung der familie dass das so nur dass sich hinter macht prestige nein kommen das sind die drei sachen die man zum kern her nehmen kann die dann danach ungleich verteilt werden und das sind diese konkret also ist ja etwas konkreter was mit lieben chancen gemeint ist und daran hängt nicht letztendlich so wie du sagst gesundheit und auch überhaupt lebenserwartung und mit dem ökonomischen mit dem ökonomischen status natürlich auch halt weil weil na ja weil wir auf einer kapital basierten wirtschaft leben hängt damit ja auch halt die das maß der möglichkeit eine zeitung ein weil ich die mit geld hängt halt auch verfügbare zeit zusammen verfügbarer raum zusammen weil ich für gewisse tätigkeiten braucht spezielle räume frei verfügbarer zeit ist ja mittlerweile auch nicht mehr zwangsläufig so natürlich zusammen hat man hat ja gern mal hat ja mittlerweile auch genau diese these diese massiven arbeitszeiten überstunden zeiten wir haben die finden ja tatsächlich weniger in den geringer gebildeten schichten als er in den hoch gebildeten schichten statt in den gegenüber liegenden schichten hat man hingegen immer mehr die tendenz sitzung dass es nicht nur einen job ist sondern dass anderthalb jobs sind oder irgendwelche weiteren kombinationen also ich glaube auch dass da dass das noch da ist will ich keineswegs keineswegs absprechen aber dass sich auch selbst solche abgrenzung dieser sagt dass zeit zum beispiel immer weiter auflösen ja aber aber da muss man dann auch wir gucken weil grundsätzlich das versprechen mehr zeit zu haben da steckt ja schon irgendwie im geld drin und da weil ja ich brauche ja für meinen film eine lebensnotwendigkeit jetzt wenn man ganz basel nur angeht brauche ich ein gewisses maß vom geldfluss oft sind ja hohe einkommen auch mit dem anspruch der arbeitgeber verbunden dass sie doch bitte denn auch viel zu arbeiten haben genau das also dieses dieses versprechen das geld eigentlich auch in sich trägt also spreche er so geld ist ja im prinzip nur sage ich mal ein versprechen von möglichkeiten es hat ja keiner substanziellen wert dass dieses versprechen damit unterlaufen geht aber gleichzeitig und ich glaube es ist so ein bisschen das paradoxe situation diese jobs attraktiv mache weil es ein versprechen dem was der job aber verhindert dass es eingelöst werden kann es ist ja auch so dass man in diesen lebens in der lebenszufriedenheit forschung ist ja auch mittlerweile relativ klar dass klassische klassische überlegung bereich heißt es glücklicher das stimmt bis zum gewissen niveau das stimmt aber nicht mehr also das stimmt bis zu den niveau wenn man jetzt mit max einfacher pyramide arbeitsmittel wo halt so grundbedürfnisse auf allen ebenen gestellt sind wo es also nicht mehr so weit ist dass man jetzt dass man jetzt auf viele dinge verzichten muss die man will aber es ist eben auch klar am oberen ende ist sie verschwindet diese korrelation und die grenze die da genannt wird die ist noch relativ hoch die liegt bei ungefähr 60.000 dollar jahreseinkommen wo das dann bricht und dann eben mehr geld eben nicht mehr lebenszufriedenheit bietet vielleicht noch das versprechen auch mehr chancen das mag sein aber das braucht eben nicht mehr zufriedenheit auf ja aber es ist ja trotzdem der relevante bereich jetzt ja für uns hier und das kann man ja auch überall mit nachweisen so diesen zu starken zusammenhang ob die 10.000 oder 60 respektive riesig ich wollte jetzt noch mal ein bisschen auf thema schreiben und schreibraten speziell wenn ihr nichts ergeben

wenn man also wenn ich jetzt ratsuchende kommen zu mir in die schreibe rad und also da muss man mal sagen in den sozialwissenschaften noch mehr ist es ja dürfte es in den geisteswissenschaften sein ist bei diesem wissenschaftlichen schreiben vor allen dingen sehr viel selbstzweck dabei und selbstverwirklichung und auch viel stilisierung so es wird zwar öfter mal explizit gesagt schreiben wir kein selbstzweck so weil die studierenden nämlich das reden und das ein bisschen nach haben dann mag es vielleicht nicht so viel sein aber auch was ich hinaus möchte wenn man eben in seinem fachbereich tätig ist oder ausländer disziplin kommt wohl stilisieren selbstzweck und selbstverwirklichung im schreib- und wissenschaftlichen schreiben eine große rolle spielt das ist ja ausdruck so zu sagen dass wir in den religionen gehören wo die man die die kulturelle herrschaft zu schreiben kann und wenn dann jetzt eben jemand aus er mehr kultur ferneren es kann sein weil eben eher auf das ökonomische als auf die kultur konzentriert aber auch weil insgesamt vielleicht weil ich weiß dass das ist ja der studie nicht mehr geisteswissenschaften er kommt aber vielleicht in sozialwissenschaften oder auch in die er auch in die bbs rundgänge und so und da also das sind ja eben solche dabei die tun sich dann schwer mit dem schreiben wenn duell weil das ihrem sehr kulturell und deren motive sind daneben nützlichkeit pragmatischer umgang und die machen überhaupt das ganze studium nur deshalb um halt sich sozial abzusichern oder oder überhaupt mithalten zu können also das ist dann hat ja trocken so gesagt jetzt dass das natürlich auch nur pragmatisch perspektive hatte bin ich völlig bei dir was gerade dieser gruppe wahrscheinlich oft nicht so klar ist dass das dieses schreibens jetzt mal schreiben unterschreiben natürlich aber auch eine sozialisation ist und eben auch in der lage zu sein zu beschreiten so zu schreiben auch wenn es auf den ersten blick nicht pragmatisch sinnvoll scheint aber natürlich trotzdem ein ausdruck ist um also eine distinktionsmerkmal ist das zu sagen wer kann es wäre kann es nicht nur damit selbst für diese gruppe das selbst im pragmatischen wert hat auch wenn es denn klappt nach den klassischen nützlichkeit begriff eigentlich gar nicht hatte und das glaube ich muss man tatsächlich vermitteln das kann das gesagt ja einigen ist es klarer vielleicht nicht so zu sagen richtig bewusst klarer sonne wenn ja wenn man jetzt importeur kommentiert wird man ist viel das ist nur dann so um halb dumpfen bewusstsein so aber die übernehmen dass die kenntnisse ein bisschen von ihren eltern und und überhaupt in der super in der sie eben schwimmen in der schönheit ist genau das ist gewohnheit in rüti aber sich caritas der jeden hab bis eben genau und andere sind das paar weiter von weg und die können sich das gar nicht vorstellen wie viel aufwand auch unterschreiten so gemacht wird um ebenso sagen die passenden eindruck zu hinterlassen das passende zu signalisieren da kann man also gerade wenn man das nur als absolutes notwendigkeit mehr sieht dann schreibt man ganz anders man das passt nicht und die sind es nicht gewohnt so aus so viel ressourcen zu denken dann so viele ressourcen über schluss dass man für diese stilisierung zwecke warum schreiben nutzen kann sie haben vielleicht anderes positionieren aber sowas auf der kulturellen ebene kennen manche eben nicht fast genau analysieren da muss man das kurz rein nachfrage naja also ist die visieren dem sind ich probiere sozusagen einen typus darzustellen vielleicht zu können die boxen beispiel sagen in diesem intellektuellen den akademiker den gebildeten genau gut ja genau die regierung hat auch immer was von inszenieren so das ist wahrscheinlich etwas tiefer inszenierung auf 1 genau und ja und ich glaube das wäre wichtig da wenn man sagt es wird heterogener hierunter hochschule im vergleich zu früher so das ist ja unsere große arbeits these stimmt oder nicht so dann und man möchte ein bisschen passendere angebote machen dann wäre das glaube ich was also auch was wir in der schrei beratung machen können kosten dieser art von aufklärungsarbeit aber es ist natürlich auch sage ich mal damit verpasst man sich ja auch selber so ein bisschen wie sagt man eine ich weiß gar nicht wann man macht damit immer aussage im prinzip gegen sich also wenn man halt es auch analysiert erstmal das ganz viel in der eigenen schrei praxis auch weil wenn man wenn man schreibt beratung macht so dann wird man ja wahrscheinlich in der praxis auch sein denn diese die diese schreibt das dealer halt auch anwendet dann ist das natürlich auch so war denn dann sagt man ja ja das ist nicht nicht nur aus praktischen erwägungen das ist nicht so weil es richtig so ist und so sein muss sondern das hat auch viel also es hat eben viel wird inszenierungen mit stilisierung zu tun und ich bin auch ein teil davon als schreibt berater halt und das ist ja also es ist eine diskussions mechanismus der gruppe und wenn du zur gruppe gehören willst dann musst du diesen sanktionsmechanismus auch auch vollziehen das ist halt die frage ob das überhaupt also man könnte dann ja sagen okay ja aber so soll es ja nicht sein ob es so etwas wie eine pragmatische eine nur pragmatische schreibweise überhaupt geben kann ich denke das nicht und ob egal in welchem feld man sich bewegen sich diese distinktionsmerkmal der automatische wieso ausbilden also als eine als einen mechanismus der eben auf sozialer ebene passiert auf die man halt gar nicht gegen ankommt in dem man jetzt sagt wo ich reflektiere das und ich möchte dagegen angehen und so weiter wobei dieses dagegen angehen was nicht nur dazu führen würden dass sich der stil wechselt und dann ein neuer stil zerstörung das ist ja das merkt man das merkt man ja gerade jetzt in den sozialwissenschaftlichen bereichen dass da gerade in der deutschen deutschen schreibstil also massiv auch noch so positionskämpfe ablaufen mit eher traditionell philosophisch geprägten vergangenheit die eben mit über fußnoten zitieren die eben dann doch eher die lange monografie bei suhrkamp veröffentlichen anstatt anstelle jetzt der mittlerweile sehr amerikanisch geprägten sozialwissenschaft die eher sachlichen stil pflegt nicht so verschnörkelten fast schon mathematischen stil sondern eben sehr sachlichen stil ist wesentlich empirische herangehensweise wählt auch er artikel als bücher schreibt dann eben auch wenn sie dann auf deutsch schreiben in ganz viel klareren weniger verschnörkelten stil eben ab packt da sieht man so ein prozess ja tatsächlich genau genau gerade am werk was mit der zündung gerade einfach erst mal als frage einfach einstellen kann das auch sein dass pastörs geil sagt er dieser sachlichere schreibstil dass also das sagt nicht dass er ein schreibstils dem mannheim praktizierte man empirisch arbeitet und der theoretisch sind eigentlich nicht weniger sachen die ich es bloß auf grundlage dass er sich eine theorie behandelt also mit der mit dem verhältnis von abstrakten konzepten zueinander automatisch diesen schreibstil nicht haben kann den man denn als sachlicher bezeichnen so lebt aber auch theoretisch sehr gehaltvolle er an sachlichen einem klaren einer klaren sprache schienen texte war sicherlich nicht unrecht wenn das ist natürlich wenn ich mich in begriffliche hohen sphären bewegen mit sehr präzisen sehr abstrakten begriffen arbeitet dann ist das schon mal uns eher unzugänglich aber auch da ist ja sehr viel möglich also auch wie ich meine sätze konstruiere und ob ich jetzt in den schlangen satz über die halbe seite laufen lassen oder doch fünf kleinere sätze daraus machen das ist schon eine entscheidung des autors der erst mal vom inhalt meinen augen abhängig ist also bot schreibt in einem vorwort dazu die feinen unterschiede auf also einerseits muss er so schreiben weil es um komplexe gedanken sind und die verlangten komplexe setzte aber er hat sich ein stück weit eben der philosophischen schreibweise gewollt weil er gewusst hat wenn er es nicht tut kommt dieses werk nicht an ja sowas abhängig und also wissen eben diese beiden komponenten die nils auch gerade schon gesagt hat es kommt mit meistens noch was drauf geschlagen also sehen dass was bloß so als als dieses feld und da gibt es kämpfe und so weiter es geht darum gewisse menschen draußen zu halten um dann diese ressourcen die das feld zur verfügung hat auch unter weniger menschen aufzuteilen und da das ist ja von anfang an im bildungsbürgerlichen fällt diese geschaffen haben und die probieren deshalb auch dass das ist einfach das ist sozusagen gelebte praxis das ist drin es wird sozusagen die volkssprache diskriminiert wenn du volkssprache durchblicken lässt dann ist das ein grund was was ablehnung erzeugt ob es sinnvoll ist oder eben nicht das schreibt audio bei bildung geben sagt er also wenn dann das arbeiterkind seine sprache in der schule anbietet dann ist das die falsche sprache und der andere das bürgerliche kind kann seine sprache anbieten und macht es richtig so ne und also da fängt sie eben an und das zieht sich aber auch durch studium fort so ich habe hier auch schon was ich kenne das auch dass ich mich gemeinsam mit dozenten hin zeit nicht nur jetzt schreiben da auch wenn ich irgendwo als dozent tätig war mit lehrauftrag dann wie unterschiedlich hausarbeiten bewertet werden und wie viel leben auf so mancher überfrachten das wie sie eben volkssprache kleinbürgerliche sprache ab werden dabei ich vielleicht aus persönlich ich bin gerade zum beispiel zu den leuten gehen inschrift der lange sätze bauen aber das ist natürlich zu dass also sage ich mal auf einer sozialen funktion zu deswegen aber das ist kein reflektierter prozess die nichtanwendung ja zu sagen ich ins ziel das ist einfach aus gewohnheit dass das sind ja die habe ich trotz prozesse genau das ist ja keine große sache das ist die sprache in der ich mich wohl fühle zerreiben genau wo ich schreibe auch wenn ich nicht dazu angehalten den der ist wahrscheinlich sogar schreiben würde wenn wir explizit gesagt wäre das ist nicht gut so ja ebenso wie das dann halt wenn man wenn man aus wenn man sagt die populäre sprache die sprache der breiten masse die ja damals sprache genau volkssprache wo er es ja auch der gleiche prozess ist also auch aber auch da gibt es also es ist auch wieder nicht eine frage der der der verschiedenen phänomene auch da gibt es die gleichen systeme ihre prozesse bloß die einzige feste sind halt mit mit mit firmenlogos sprich mit gewissen kapital sorten hat stärker ausgestattet die anderen nicht und und führen auch dazu dass die capital sorten immer nur in diesen kreisen zirkulieren ja also man liebt das was man was man hat so und dazu gehört auch was man was man an routine was man schreibt putin hat und wenn du soziologe bist dann also schreibst du soziologisch und magst das ansonsten bist du nicht lange soziologe bevor du selbst gesten jan trenn und hast du gibst dann ganz woanders sind und so grenzt sich das eben ab und so macht man sich ja so integriert man sich aber ebenso wie isst man nicht sagen kann halt das gibt weil jeder sozialisiert und man kann man kann objektiv nicht keine unterschiede zwischen den sozialisation haben oder also auch da wird eben feststellen eine sprache braucht halt eine form und diese form ist eine form der sprache ist halt kannst du kann man halt wert nicht lernen sie muss aber eine form haben ja aber es lässt sich nicht bewerten welche jetzt besser man kann nur feststellen dass sie unterschiedlich sind mehr man kann aber auch bei der bewertung dann um den konsequenzen die man daraus folgen lässt auch mehr vielfalt zulassen das hat mit sicherheit auch eben grenzen so weil das hat sich nicht umsonst herausgebildet und nicht ausschließlich um andere auszuschließen sondern gibt es auch ganz andere gründe dafür aber dass es eben ein faktor dass das heer genutzt wird um andere auszugrenzen und zu benachteiligen und da die vielfalt eben noch mehr einzuschränken und dagegen müsste man arbeiten das ist etwas das ich nicht einfach berufen als soziologen wenn ich einen schrei beraten ich bin das war der sowie stammtisches unterhielten sich doktor dominik doktor nils und thomas

MP3-Download