MP3-DOWNLOAD (1 Stunde)

Thema 1: Wie sozialvergessegen sind Beratungen aller Art? Egal, ob sich Suchende an psychologische, pädagogische oder beispielsweise an die Studienberatung wenden, in einer Vielzahl der Angebote wird auf das zu beratende Individuum selbst rekurriert. Es soll sich ändern, sich anpassen, einen neuen Habitus erwerben. Damit stabilisieren solche Beratungsangebote nicht nur bestehende Systeme, sie vergessen auch die soziale Bedingtheit von Problemlagen. Die milieusensible Beratung versucht diesen blinden Fleck auzugleichen und wir stellen uns die Frage, ob beispielsweise der Hochschulbetrieb Studierende mit Hilfe der Studienberatungen in eine Bildungsaufsteigern fremde akademische Lebenswelt verhelfen soll oder nicht auch die Verpflichtung hat, anderen Lebenswelten entgegenzukommen.

Thema 2: Individualität und ihr Nutzen für Disziplinierung und Herraschaft.

Thema 3: Wollen wir das Gute? Wollen wir Gerechtigkeit? Wollen wir Qualität? Die Einigung ist schnell hergestellt, doch beginnt der Streit bei den Definitionen. Doch wieso können wir uns von diesen Begriffen nicht lösen, wenn andere sie anders definieren? Wieso können wir nicht sagen: „Wenn dies Gerechtigkeit ist, dann will ich kein gerechter Mensch sein.“?

 

Musik:
“Off to Osaka”
Kevin MacLeod
Creative Commons Namensnennung Lizenz